Pop-Jazz-Chor Sing‘n‘Swing unter der Leitung von Richard Swiatkowski!
Am 22. September präsentierte sich der Neue "etwas andere" Pop-Jazz-Chor Sing'n'Swing erstmals seit dem Neustart in 2010 mit einem eigenen Konzert der Öffentlichkeit. Der Chor freute sich, trotz Wahlsonntag Ehrengäste begrüßen zu dürfen: Frau Stadträtin Rose-Lore Scholz, Herr Stadtrat Helmut Nehrbaß, Frau Marlis Mitteldorf, Vorsitzende des Sängerkreises Wiesbaden, den 1.Vorsitzenden des GV Theo Koch, unseren Ex-Chorleiter David Rosenzweig, mit dem der Neustart des Pop-Jazz-Chores SnS in 2010 erfolgreich gelang, Freund und Chor-Fotograf Wolfgang Jeltsch und den Vorsitzenden der Nichtraucherinitiative Horst Keiser. Zum Auftakt des Konzertes lief der Chor singend mit seinem ersten Stück 'Basses First' in den ausverkauften Saal ein. Im Laufe der Begrüßung, die auf charmante Art von unserer Chorleiterin Karin Späth und dem Sänger Tobias Durst durchgeführt wurde, legte sich auch bei den Chormitgliedern das anfängliche Lampenfieber.
Im weiteren Verlauf wurden Stücke dargeboten, wie "Blues and Trouble" mit Bruce u. Swidbert/Gitarre und Nicola/Bass, "Nur noch kurz die Welt retten", "Earth Song" (Frank/Klavier), "Der Onkel Doktor hat gesagt", "Tage wie diese" (Veronika/Djembe), "New York State of Mind", "For the longest time" und "California Dreamin´" (Nicola Flötensolo u. Bruce u. Swidbert/Gitarre).
Zum musikalischen "meet and greet" im zweiten Teil des Konzertes lud sich Sing'n'Swing das Querflötenensemble Flûtes Légères ein. Dieses klassische Quartett wurde 2008 gegründet und besteht aus den Querflötistinnen Veronika Keber, Nicola Scheloske, Melanie Heinzler und Karin Späth. Zu hören bekam das Publikum in feinsten kristallklaren Tönen unter anderem das Lieblingsstück und Namensgeber des sympathischen Flötenensembles "Flûtes Légères", "Divertimento Jazz", Satz I und III, "Tears in Heaven", "Everybody needs somebody" und "The Insider". Ohne eine Zugabe durften Flûtes Légères danach die Bühne nicht verlassen.
Auch das Publikum wurde, unterstützt vom Chor und von Flûtes Lègères, zu einem bei Jazzchören bekannten Circle-Song mit einbezogen, was offensichtlich viel Spaß machte.
Zum Abschluss sangen Sing'n'Swing, begleitet von den Instrumentalisten Frank Eckhard, Swidbert Dohmes, Bruce Lighty und Flûtes Légères gemeinsam den Loop-Song "African Call". Die Gäste gingen mit dem guten Gefühl nach Hause, einen wunderbaren Nachmittag miterlebt zu haben. 24.09.2013 Text und Gestaltung E.SP, Bild Wolfgang Jeltsch

Finale mit Sing’n’Swing: „Bohemian Rhapsody“
Den krönenden Abschluss gestaltete der Pop-Jazz-Chor Sing’n’Swing mit einer kraftvollen und emotionalen Version von „Bohemian Rhapsody“. Die mehrstimmigen Passagen, dramatischen Wechsel und rockige Energie sorgte für Standing Ovation und begeisterte Rückmeldungen.
Doch damit nicht genug: Die anwesenden Chöre baten spontan darum, das Stück gemeinsam mit Sing’n’Swing erneut zu singen – ein symbolischer Akt der Verbundenheit. So wurde „Bohemian Rhapsody“ zum gemeinsamen Finale auf und vor der Bühne – hand in hand, wie es das Motto versprach.
Ein Festakt der Stimmen und Gäste
Eindrucksvoll und stimmgewaltig eröffneten alle drei Chöre des Vereins das Konzert gemeinsam mit dem Werk „Zwischen Himmel und Erde“ und zogen die Besucherinnen und Besucher sofort in ihren Bann. Danach hieß Monika Hanek im Namen des Team-Vorstands die Gäste und Ehrengäste herzlich willkommen. Unter den Gratulanten sprachen der Präsident des Hessischen Sängerbundes, Claus-Peter Blaschke, Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie Ortsvorsteher Dr. Gerhard Uebersohn. Alle brachten Präsente mit und betonten die kulturprägende Bedeutung des Vereins über Generationen hinweg.
Der Pop-Jazz-Chor Sing’n’Swing unter Leitung von Richard Swiatkowski brachte mit frischem Schwung neue Klangfarben in den Kirchenraum. Unterstützt von Percussionist Amon Brandner erklangen energiegeladene Interpretationen von „Africa“ – mit spannender Body-Percussion zum Auftakt –, über „Haus am See“, bei dem die Männerstimmen die Melodie trugen, bis zum Rock-Klassiker „Bohemian Rhapsody“. Durch diesen Teil führte humorvoll und souverän Moderatorin Elke Wilhelmi.
Ein festlicher Ausklang
Am Ende hielt es niemanden mehr auf den Plätzen. Mit einem gemeinsamen Kanon sangen als Zugabe alle Chöre zusammen mit dem Publikum das „Abendlied“ – ein ergreifender und symbolträchtiger Abschluss. Langanhaltender Applaus belohnte die Sängerinnen und Sänger für ein Konzert, das die Brücke zwischen Tradition und Aufbruch schlug.
Der Gesangverein Concordia Nordenstadt bewies mit diesem Jubiläumskonzert eindrucksvoll, was sein Motto verspricht: Ganz viel Chor – und ganz viel Herz für die Musik. Text GVC: P. Kopp
Pop-Jazz-Chor Sing‘n‘Swing unter der Leitung von Richard Swiatkowski!

Richard Swiatkowski leitet seit Januar 2024 den Pop-Jazz-Chor Sing’n’Swing.
Wenn du Interesse hast, im Chor Sing’n’Swing mitzusingen, dann besuche doch eine unserer unverbindlichen Schnupperproben. Siehe unten. Eine Gesangsausbildung ist nicht erforderlich, um in unserem Chor mitzuwirken, jedoch solltest du in der Lage sein, Töne korrekt nachzusingen. Unser Chorleiter misst Rhythmik und sauberer Intonation große Bedeutung bei. Zudem ist die regelmäßige Teilnahme an den Proben sowie das Üben zu Hause unerlässlich. Die offene Chorprobe im Gemeindezentrum Nordenstadt, Hessenring 46, findet immer den ersten Montag im Monat von 20:00 bis 21:30 Uhr statt.
Bitte vor Besuch der Schnupperprobe anmelden! Danke! Bei den weiteren Proben im Monat singen wir stets bis 22:00 Uhr.
Derzeit ist die Aufnahme von Frauenstimmen ALT und SOPRAN nicht möglich!
MENÜ>>> Klick zu den Seiten